
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Erwartung und die Realität der Vorweihnachtszeit kilometerweit auseinander klaffen?
In unserer Vorstellung sind die Wochen zwischen erstem Advent und dem Weihnachtsabend eine Zeit der Besinnung und der Ruhe. Eine Zeit, in der Sie gemeinsam Plätzchen backen, einen Christbaum aussuchen und schmücken und die Vorfreude genießen.
In der Realität kommt es aber oft ganz anders.
Ich habe deshalb hier 7 ganz einfache Tipps gesammelt, mit denen Sie Ihre Vorweihnachtszeit stressfreier gestalten und entschleunigen können.
1. Machen Sie Schluss mit dem Perfektionismus
Verabschieden Sie sich von der Idee des “perfekten” Festes, das Sie vorbereiten möchten. Das produziert Ihnen viel unnötigen Stress in der Vorweihnachtszeit!
Es ist viel mehr wert, dass es Ihnen gut geht und Sie die Zeit mit Ihren Lieben genießen können, als das “perfekte” Essen, der “perfekte” Baum oder die “perfekten” Geschenke.
2. Gönnen Sie sich Pausen
Atmen Sie immer mal wieder durch, lassen Sie sich ein warmes Bad ein, gehen Sie eine Runde spazieren oder bleiben Sie, bevor Sie sich ins Supermarktgetümmel stürzen, einfach noch einen Moment in Ruhe im Auto sitzen. Seien Sie gut zu sich.
3. Nutzen Sie die Adventssonntage als Zeit der Besinnung
Der Advent ist eine Zeit zum Innehalten – nutzen Sie sie auch so! Zwischen Jahresabschluss und Weihnachtsvorbereitungen nehmen Sie sich die Sonntage für sich. Machen Sie langsam, genießen Sie erste Plätzchen und Stollen. Spüren Sie nach, was im vergangenen Jahr passiert ist, was Sie bewegt hat und vielleicht auch schon, was Ihnen das nächste Jahr bringen soll.
4. Warten Sie nicht bis auf den letzten Drücker
Fangen Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen und Ihrem persönlichen Jahresabschluss an! Denn häufig erinnern wir uns gerade in der Vorweihnachtszeit daran, was noch alles erledigt sein muss und welche Termine auf der anderen Seite von Weihnachten plötzlich viel näher dran sind. So bringen sie Stress in eine Zeit der Ruhe.
Notieren Sie sich alles und fangen Sie am besten jetzt an, die Liste abzuarbeiten. Viele Dinge können Sie auch schon Anfang Dezember erledigen, manche haben vielleicht auch noch bis nach Weihnachten Zeit.
5. Setzen Sie sich realistische Ziele
Wichtig dabei ist, dass Ihre Ziele auch wirklich realistisch sind. Ein kompletter Hausputz, die Vorbereitung eines 8-Gänge-Menüs, Geschenke für 20 Personen, die Organisation einer Familienfeier und nebenbei noch die Steuererklärung erledigen zu wollen, kann ein wenig übertrieben sein.
Ja, Sie wollen es ordentlich haben für die Feiertage, aber wägen Sie immer ab, ob es den Stress wert ist, den es Ihnen verursacht. Niemand wird prüfen, ob auf Ihrem Schrank staubgewischt ist, aber man merkt Ihnen die entspanntere Vorweihnachtszeit an (vor allem Sie sich selbst!).
Tipp: Nutzen Sie die Woche zwischen Neujahr und Heilige Drei Könige für organisatorische Erledigungen wie Ihre Steuererklärung, denn dann liegen die meisten Familienfeiern schon hinter Ihnen.
6. Machen Sie mal was anderes
Brechen Sie mit Traditionen, die Ihnen weiteren Stress verursachen. Haben Sie sich früher damit abgequält, 26 verschiedene Sorten Plätzchen zu backen? Hören Sie auf damit. Backen Sie ihre 2 oder 3 Favoriten oder kaufen Sie dieses Jahr Ihre Plätzchen zur Abwechslung in Ihrer Stammbäckerei oder auf dem Christkindlmarkt.
Ändern Sie Geschenktraditionen, schenken Sie Zeit, statt materieller Dinge oder beschenken Sie sich zur Abwechslung doch mal selbst!
Die Traditionen der Vorweihnachtszeit und des Weihnachtsfestes sind nicht in Stein gemeißelt; passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an! Auch dann, wenn das Ihr Umfeld erst einmal verwirrt.
7. Geben Sie ab
Gerade Frauen fällt es oft schwer, Aufgaben abzugeben. Zu oft sind sie der Meinung, sie müssten alles selbst erledigen, damit es “richtig” getan ist.
Nehmen Sie Abstand von diesen Gedankengängen, wenn Sie sie bei sich selbst beobachten. Wenn Sie der Hausputz stresst, engagieren Sie sich eine Hilfe, die Ihr Zuhause einmal gründlich auf Vordermann bringt. Wenn es ein Mehrgängemenü sein muss, das Sie vorbereiten, teilen Sie die Gänge des Menüs unter den Familienmitgliedern auf.
Schultern Sie nicht alles allein, verordnen Sie Ihrem Perfektionismus eine Pause, geben Sie ab und vertrauen Sie Ihrem Gegenüber. Denn nur weil etwas anders ist, heißt das ja nicht automatisch, dass es nicht gut sein kann!
So kann einer stressfreien Vorweihnachtszeit und Ihrem besonderen Heiligen Abend nichts mehr im Weg stehen!
Comment On 7 Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit
Margit Hufnagel
Liebe Frau Reif,
danke für Ihre Mails, an denen ich großen Gefallen gefunden habe. Ich möchte Ihnen zu Ihren neuen Wegen gratulieren und viel Glück für 2017 wünschen. Die 7 Tipps für die Vorweihnachtszeit sind genau das Richtige, um diese Zeit ruhig und besinnlich genießen zu können. Auch Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
Margit Hufnagel