
Der perfekte Urlaub sieht für jeden von uns anders aus. Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen an unseren Urlaub, an den Ort, die Unterkunft, Sehenswürdigkeiten und Essen.
Einen Wunsch jedoch haben wir alle gemeinsam: diese Tage und Wochen sollen die schönsten des Jahres sein.
Damit das auch wirklich gelingt verrate ich Dir hier meine besten Tipps für Deinen entspannten Urlaub!
1. Versuche nicht bis zum letzten Tag vor Deinem Urlaub noch für Deine Abwesenheit voraus zu arbeiten.
So stresst Du Dich noch zusätzlich zum üblichen Arbeitsalltag. Wenn möglich delegiere Arbeiten, die während Deiner Abwesenheit anfallen könnten, an Kollegen.
Mache eine To-Do-Liste für die Zeit danach.
So brauchst Du im Urlaub nicht daran zu denken und kannst sicher gehen, dass Du nichts vergisst und dann wieder strukturiert neu einsteigen kannst.
2. Nimm Dir nach Rückkehr aus dem Urlaub noch ein paar Tage zusätzlich frei
So verhinderst Du, dass Du gleich am Tag nach Deiner Rückkehr wieder in die Arbeit musst. Komm erst mal wieder zu Hause und bei Dir an.
Wasche Wäsche, sortiere Dich wieder neu und stimme Dich darauf ein, wie es wieder los gehen wird ohne gleich zurück in den Alltagsstress zu verfallen.
3. Nimm Dir keine wichtigen Termine oder Meetings für den ersten Arbeitstag vor!
Nutze diesen Tag zur Orientierung und Einstimmung auf die Arbeit. Und auch dazu, die ersten Punkte auf Deiner To-Do-Liste anzugreifen.
Der erste Tag nach dem Urlaub ist perfekt dafür, mit Kollegen zu reden, euch auszutauschen über das, was in den letzten Wochen passiert ist. Komme langsam wieder an und gib Dir die Zeit.
4. Nimm Dir keine Arbeit in den Urlaub mit
So ist es kein Abschalten, sondern nur ein Ortswechsel. Informiere Kollegen und Freunde, dass Du in dieser Zeit nicht oder nur eingeschränkt erreichbar bist.
Falls es sich nicht vermeiden lässt, dass Du Arbeit im Urlaub erledigst, plane fixe Uhrzeiten hierfür ein. Erledige E-Mails oder Telefonate nur zu diesen fixen Zeiten, z. B. 1 Stunde morgens und 1 Stunde abends.
5. Plane genügend Zeit für Deinen Haupturlaub ein
Meist reichen ein paar Tage nicht aus um richtig abzuschalten und zu entspannen. Von 7 Tagen Urlaub gehen mindestens 2 für An- und Abreise drauf, weitere zwei oder drei, bis Du Dich akklimatisiert hast und dann? Geht es schon gleich wieder nach Hause.
Überlege Dir: wie viel Zeit brauchst Du um Dich wirklich zu erholen und neue Kraft zu tanken? Spare Dir Deine Urlaubstage lieber für eine etwas längere Ruhepause auf, als jeden Monat ein, zwei Tage frei zu nehmen.
6. Genieße die Vorfreude
Stimme Dich schon einige Zeit vor Deinem Urlaub auf das Land/die Region ein, die Du besuchen wirst.
Lies interessante Artikel oder Reiseführer zum Thema, such Dir Rezepte heraus und koch etwas landestypisches, sieh Dir einen Film an oder lies ein Buch, das am Reiseort spielt.
7. Lass Dich treiben
Früher hatte ich immer eine vorbereitete Liste an Sehenswürdigkeiten für den Urlaubsort, die ich unbedingt abhaken „musste“. Ansonsten wäre der Aufenthalt kein „Erfolg“ gewesen, weil dann hätte ich ja etwas verpasst. Und wer weiß, ob ich jemals wieder an den selben Ort zurück kommen würde?
Ich habe schnell gemerkt, dass ich mich dadurch nur unnötig gestresst habe. Noch diese Kirche sehen, noch jenen berühmten Platz besuchen, nur um dort abgehetzt vorbei zu laufen und den Punkt auf meiner Liste abhaken zu können.
Heute setzte ich mich lieber in ein Café und beobachte das bunte Treiben in den Straßen oder am Strand. Genieße die Sonne, den Duft in der Luft und das lokale Flair des Ortes.
Klar plane ich trotzdem ein, was mir besonders wichtig ist zu sehen. Aber ich lasse Raum für Unvorhergesehenes.
8. Tanke auf
Spüre jeden Tag in Dich hinein, was Dir heute besonders gut tun würde! Mache nicht dass, was unbedingt in den Urlaub rein MUSS, sondern das, was Dir Energie gibt und Dich glücklich macht.
Für nachhaltige Erholung ist es wichtig, dass Du Dich nicht mit überhöhten Erwartungen an Dich selber überforderst.
9. Noch etwas wichtiges zum Thema Erwartungen. Schraube sie herunter
Dein Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres werden, hier MUSS alles klappen damit wir anschließend glücklich sein können. Ist das wirklich so?
Auch im Urlaub geht das Leben weiter und das bedeutet, dass auch mal was schief gehen kann oder nicht so läuft, wie Du es Dir vorstellst – nämlich komplett reibungslos. Dein Flug kann verspätet sein, Du stehst länger als erwartet an der Grenze im Stau, Dein Zimmer im Hotel ist kleiner als erwartet, der Strand ist gar nicht so weiß, wie auf den Katalogbildern, Dein(e) Reisepartner(in) steht mit dem falschen Fuß auf…
All das passiert, ob Zuhause oder im Urlaub.
Gehe unvoreingenommen in Deine Urlaubstage!
Verabschiede Dich von der Idee wie alles unbedingt zu sein hat. Zu hohe Erwartungen an Deine(n) Reisepartner oder den Urlaubsort können schnell zu Frustration führen.
Geh es gelassen an und lass die Dinge auf Dich zukommen. Das heißt nicht, dass Du nicht bekommen sollst wofür Du bezahlt hast, aber
„Andere Länder – andere Sitten“ ist nicht nur so daher gesagt!
Sei neugierig auf die andere Kultur und lass Dich überraschen.
10. Abendreflexion
Mache es Dir zur Gewohnheit an jedem Urlaubsabend kurz zu reflektieren, was Dir heute besonders gut gefallen hat. Besprich am besten mit Deinem Reisepartner, was die Top 3 des Tages waren. Was hast Du tolles erlebt, gesehen, gehört oder gefühlt? Mache Dir diese schöne Erinnerung an den Tag nochmal ganz bewusst. Vielleicht möchtest Du es sogar in ein Urlaubs- oder Dankbarkeitstagebuch notieren. So kannst Du auch später wieder darin nachlesen und Dir den Urlaub wieder in den Alltag holen, auch wenn dieser schon länger zurück liegt. Das ist ideal, um in stressigen Situationen des Alltags mit Ruhe und Urlaubsstimmung aufzutanken!
Hast Du noch andere Tipps damit der Urlaub gelingt?
Verrate mir doch Deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.